Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Ulrike Tietze

12 Artikel

ServierPraktische Therapieprinzipien zur Blutdrucksenkung

Hypertoniekontrolle ist die beste Maßnahme zur Senkung der kardiovaskulären Mortalität und Morbidität in der hausärztlichen Praxis, davon ist Prof. F. Limbourg, Hannover überzeugt. "Das gilt auch für die neuen Zielwerte,…

Industrie + ForschungWas entscheidet über ADHS und Autismus?

ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter. ASS verbergen sich als „Basisstörung“ hinter vielen Komorbiditäten (Depressionen, Angsterkrankungen, ADHS etc.). In der neuesten Diagnose-Klassifikation…

Industrie + ForschungCOPD: Brauchen wir Kortison?

Durch die verschiedenen Wirkmechanismen hat sich die Kombination von LAMA und LABA prinzipiell als erfolgreiches Konzept in der COPD-Therapie erwiesen. „Wir können 80-100 ml an Lungenfunktion gewinnen, wenn wir zwei,…

Praxis WissenBestechend unbestechlich?

Diverse Interessenkonflikte durchziehen das Gesundheitswesen. Neben Ärzten steht auch die Selbsthilfe im Fokus. Wie ­können Ärzte eine unabhängige Entscheidung stärken?

Hausarzt MedizinZeichen des Todes richtig erkennen

Immer wieder gibt es falsche Todesfeststellungen, sagt ein Rechts­mediziner. Um Schwierigkeiten vorzubeugen, hilft Ärzten eine Grundregel: Bescheinigen Sie nichts, was Sie nicht beurteilen können!

Industrie + ForschungArthrose des Kniegelenks

Die Therapie der Arthrose zielt auf eine Schmerzlinderung und eine Funktionsverbesserung ab. Patienten mit leichter Arthrose sprechen gut auf eine Basistherapie an. Laut ESCEO-Therapiealgorithmus gehören dazu krankengymnastische Übungen, orthopädietechnische Versorgungen…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.