Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Simone Reisdorf

25 Artikel

Basalinsulin und GLP1-Rezeptoragonist als Fixkombination

Eine Fixkombination aus Insulin glargin 100 E/ml und dem kurzwirksamen GLP1-Rezeptor-Agonisten Lixisenatid soll ab Januar 2020 in Deutschland verfügbar sein: Suliqua® wird dann die bislang einzige in Deutschland erhältliche Fixkombination…

Metformin AnwendungVERIFY-Studie in Barcelona präsentiert

Antidiabetikum Metformin, Molekülstruktur

Sollen Menschen mit neu diagnostiziertem Typ-2-Diabetes immer zuerst nur Metformin erhalten oder doch gleich eine Kombinationstherapie? Dieser Frage stellten sich die Autoren der VERIFY-Studie. Seit vielen Jahren gilt die Metformin-Monotherapie…

DiabetesFixkombination bessert nicht nur den Glukosespiegel

Genügen Lebensstilinterventionen und Metformin bei Typ-2-Diabetes nicht, werden die weiteren Therapieschritte heute sehr individuell ermittelt, erinnerte Prof. Baptist Gallwitz, Tübingen. So sind zur Hypoglykämievermeidung etwa SGLT-2- oder DPP-4-Inhibitoren geeignet. Und…

Schmerz24 Stunden wirksames Hydromorphon im Alltag erfolgreich

Mehr als 200.000 Schmerzbehandlungen sind inzwischen im PraxisRegister Schmerz der DGS dokumentiert. PD Dr. Michael Überall, Nürnberg, präsentierte aktuelle Registerdaten zum chronischen Schmerz und verglich dabei die Opioide Morphin (MOR),…

Morbus Fabry kann viele Organsysteme betreffen

Die lysosomale Speicherkrankheit Morbus Fabry ist nicht nur selten, sondern auch vielgestaltig und daher oft schwer zu diagnostizieren. Umso wichtiger ist es, das Bewusstsein für die Erkrankung zu schärfen, denn…

NovartisEinstellung auf Sacubitril/Valsartan gleich in der Klinik

Wird ein Patient mit akuter Dekompensation der "systolischen" Herzinsuffizienz hospitalisiert, so benötigt er oftmals nach der Entlassung eine stringentere Therapie. Ist eine Umstellung auf Sacubitril/Valsartan indiziert, kann diese gleich in…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.