Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dr. Michael Lohmann

11 Artikel

DiabetesOptimierter Einstieg in Injektionstherapie

Nach einem ADA/ESAD-Konsenspapier sollten beim Start einer Injektionstherapie unter Berücksichtigung der individuellen Patientenpräferenzen GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Dulaglutid (Trulicity®) Vorrang vor Insulin eingeräumt werden. Denn viele injektionsnaive Patienten hegen Vorbehalte gegen regelmäßige…

Industrie + ForschungSymptomatische KHK

Bei Patienten mit stabiler Angina pectoris muss jenseits der PCI künftig wieder mehr Wert auf eine adäquate medikamentöse Therapie zur Verbesserung der Angina-Beschwerden und Lebensqualität gelegt werden. Dazu bedarf es…

Industrie + ForschungMit Diabetestherapie Herz und Niere schützen

Bei Typ-2-Diabetikern sollten Ärzte nicht allein den HbA1c-Wert im Auge behalten, sondern auch auf das Herzrisiko ihrer Patienten achten. Bei 7.020 Patienten mit Typ-2-Diabetes und hohem kardiovaskulärem Ausgangsrisiko reduzierte Empagliflozin…

Industrie + ForschungMit Rivaroxaban weniger Blutungen nach PCI

Bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF), die sich einer Stent-PCI unterziehen mussten, verminderten in der Phase-IIIb-Studie PIONEER AF-PCI zwei Regime mit dem direkten oralen Antikoagulans (DOAK) Rivaroxaban gegenüber einer standardmäßigen Triple-Therapie…

Industrie + ForschungAmbitioniertes Blutdruckziel oft ratsam

Für nicht-diabetische Hypertoniker mit zusätzlich erhöhtem kardiovaskulären Risiko dürften als Konsequenz aus der SPRINT-Studie bald strengere Blutdruck-Zielwerte ausgegeben werden. Für eine hierzu vielfach erforderliche antihypertone Dreifach-Kombinationstherapie erscheinen Amlodipin, Valsartan und…

Industrie + ForschungHerzinsuffizienz: Erste Erfahrungen mit ARNI

Seit Anfang 2016 ist hierzulande der erste Angiotensin-RezeptorNeprilysin-Inhibitor (ARNI) zur Therapie der chronischen, symptomatischen Herzinsuffizienz mit reduzierter LVEF verfügbar. In der PARADIGM-HF-Studie hatte der ARNI Sacubitril/Valsartan (Entresto®) gegenüber dem ACE-Hemmer…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.