Baden-Württemberg725 Millionen EURO Honorar im AOK-Haus- und Facharztprogramm

Arzthonorare und Teilnehmerzahlen im Haus- und Facharztprogramm der AOK-Baden-Württemberg sind auch 2022 gestiegen.
Arzthonorare und Teilnehmerzahlen im Haus- und Facharztprogramm der AOK-Baden-Württemberg sind auch 2022 gestiegen.
Die Vertragspartner des bundesweit ersten HZV-Vertrages haben von Anfang an auf die Stärkung von Teamwork-Strukturen gesetzt, um die wohnortnahe ambulante Versorgung zu verbessern. "VERAH®mobil – Ihre Hausarztpraxis vor Ort im AOK- HausarztProgramm" hieß das Motto des Gemeinschaftsprojekts, das anlässlich des fünfjährigen HZV-Jubiläums am 8. Mai 2013 aus der Taufe gehoben wurde.
Seit April ist der eArztbrief express (eABx) in der elektronischen Arztvernetzung (eAV) der AOK Haus- und Facharztverträge in Baden-Württemberg im Einsatz. Gekoppelt an die Überweisung werden wichtige Inhalte wie Diagnosen, Medikation, Laborwerte und Allergien automatisch in den Brief übernommen.
Beim 20. Baden-Württembergischen Hausärztetag am 18./19. März in Stuttgart wählten die 40 Delegierten Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth aus Pforzheim zur 1. Vorsitzenden und Dr. Susanne Bublitz aus Pfedelbach zur 2. Vorsitzenden.
Seit Mai 2020 ermöglicht die Software CovidCare HZV-Praxen bei Covid-19-Risikopatienten ein sicheres und strukturiertes Tele-Monitoring und hilft dabei, Patienten mit schwerem Verlauf rechtzeitig zu entdecken. Bis Ende Januar wurden rund 1.600 Patienten von 100 Praxen mit CovidCare im Hausarztprogramm der AOK Baden-Württemberg betreut.
Mit dem elektronischen Einweisungs- und Entlassbrief (eEE) wurde im November die elektronische Arztvernetzung (eAV) von Kliniken und Praxen gestartet.
Die Sicherstellung der Versorgung in ländlichen Regionen ist die größte Herausforderung, denn der Nachwuchs präferiert zunehmend eine Festanstellung auf Teilzeitbasis – und zwar in den Städten. Das unterstreichen die Vertragspartner…
Der 2011 im Rahmen des HZV-Vertrags der AOK Baden-Württemberg abgeschlossene Vertrag Integrierte Versorgung Pflegeheim (IVP) wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2020 umfassend überarbeitet. Die Resonanz darauf ist durchweg positiv.…
Faxstandard ade! Im Haus- und Facharztprogramm der AOK Baden-Württemberg ist die elektronische Arztvernetzung (EAV) angekommen. Zum Start stehen E-Arztbrief und E-AU bereit. Die Teilnahme ist freiwillig.
Das VERAH®mobil ist aus dem Straßenbild Baden-Württembergs kaum noch wegzudenken. Ende März wurde landesweit bereits das 1.000. Fahrzeug in die Biberacher Hausarztpraxis von Dr. Frank-Dieter Braun an die Versorgungsassistentin in…
Für die Hausärzte in Baden-Württemberg begann 1966 eine neue Ära: Als am 16. März 1966 der Berufsverband der Praktischen Ärzte und Ärzte für Allgemeinmedizin Deutschlands (BPA), Landesverband Baden-Württemberg e.V., ins…
Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.
Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.