Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Manfred King

11 Artikel

Jubiläum10 Jahre VERAH®mobil im HZV-Vertrag der AOK-Baden-Württemberg

Die Vertragspartner des bundesweit ersten HZV-Vertrages haben von Anfang an auf die Stärkung von Teamwork-Strukturen gesetzt, um die wohnortnahe ambulante Versorgung zu verbessern. "VERAH®mobil – Ihre Hausarztpraxis vor Ort im AOK- HausarztProgramm" hieß das Motto des Gemeinschaftsprojekts, das anlässlich des fünfjährigen HZV-Jubiläums am 8. Mai 2013 aus der Taufe gehoben wurde.

Die Vertragspartner des bundesweit ersten HZV-Vertrages haben von Anfang an auf die Stärkung von Teamwork-Strukturen gesetzt, um die wohnortnahe ambulante Versorgung zu verbessern. "VERAH®mobil – Ihre Hausarztpraxis vor Ort im AOK- HausarztProgramm" hieß das Motto des Gemeinschaftsprojekts, das anlässlich des fünfjährigen HZV-Jubiläums am 8. Mai 2013 aus der Taufe gehoben wurde.

Baden-WürttembergFrauenpower übernimmt das Zepter im Ländle

Beim 20. Baden-Württembergischen Hausärztetag am 18./19. März in Stuttgart wählten die 40 Delegierten Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth aus Pforzheim zur 1. Vorsitzenden und Dr. Susanne Bublitz aus Pfedelbach zur 2. Vorsitzenden.

Beim 20. Baden-Württembergischen Hausärztetag am 18./19. März in Stuttgart wählten die 40 Delegierten Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth aus Pforzheim zur 1. Vorsitzenden und Dr. Susanne Bublitz aus Pfedelbach zur 2. Vorsitzenden.

Tele-Monitoring von Corona-PatientenAOK-Hausarztvertrag: CovidCare-Modul verlängert

Seit Mai 2020 ermöglicht die Software CovidCare HZV-Praxen bei Covid-19-Risikopatienten ein sicheres und strukturiertes Tele-Monitoring und hilft dabei, Patienten mit schwerem Verlauf rechtzeitig zu entdecken. Bis Ende Januar wurden rund 1.600 Patienten von 100 Praxen mit CovidCare im Hausarztprogramm der AOK Baden-Württemberg betreut.

Seit Mai 2020 ermöglicht die Software CovidCare HZV-Praxen bei Covid-19-Risikopatienten ein sicheres und strukturiertes Tele-Monitoring und hilft dabei, Patienten mit schwerem Verlauf rechtzeitig zu entdecken. Bis Ende Januar wurden rund 1.600 Patienten von 100 Praxen mit CovidCare im Hausarztprogramm der AOK Baden-Württemberg betreut.

HZVE-Arztbrief und Co: “Ländle” marschiert voran

Faxstandard ade! Im Haus- und Facharztprogramm der AOK Baden-Württemberg ist die elektronische Arztvernetzung (EAV) angekommen. Zum Start stehen E-Arztbrief und E-AU bereit. Die Teilnahme ist freiwillig.

Faxstandard ade! Im Haus- und Facharztprogramm der AOK Baden-Württemberg ist die elektronische Arztvernetzung (EAV) angekommen. Zum Start stehen E-Arztbrief und E-AU bereit. Die Teilnahme ist freiwillig.

Baden-WürttembergVERAH®mobil Nr. 1.000 rollt

Das VERAH®mobil ist aus dem Straßenbild Baden-Württembergs kaum noch wegzudenken. Ende März wurde landesweit bereits das 1.000. Fahrzeug in die Biberacher Hausarztpraxis von Dr. Frank-Dieter Braun an die Versorgungsassistentin in…

Forum PolitikEin halbes Jahrhundert für Hausärzte

Für die Hausärzte in Baden-Württemberg begann 1966 eine neue Ära: Als am 16. März 1966 der Berufsverband der Praktischen Ärzte und Ärzte für Allgemeinmedizin Deutschlands (BPA), Landesverband Baden-Württemberg e.V., ins…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.