Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Jürgen Stoschek ‎Freiberuflicher Journalist, Geroldsgrün

14 Artikel

Hausärzteverband Baden-WürttembergNoch mehr Potenzial in der HZV

Mehr als 2,5 Millionen Patienten nehmen bereits an der HZV in Baden-Württemberg teil. Doch das Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft. Nur in etwa jeder vierten Hausarztpraxis sind mehr als 75 Prozent der in Frage kommenden Patienten eingeschrieben.

Mehr als 2,5 Millionen Patienten nehmen bereits an der HZV in Baden-Württemberg teil. Doch das Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft. Nur in etwa jeder vierten Hausarztpraxis sind mehr als 75 Prozent der in Frage kommenden Patienten eingeschrieben.

Baden-Württemberg: Mit dem E-Bike auf Hausbesuch

Andrea Schreiter und Dr. Peter Engeser mit dem VERAH-E-Bike.

Praxen, die am Baden-Württemberger Hausarztvertrag der AOK teilnehmen, können seit März neben dem VERAH®mobil-Kleinwagen auch ein E-Bike zu Sonderkonditionen leasen. Eine der ersten Versorgungsassistentinnen in der Hausarztpraxis (VERAH®), die das…

Praktisches JahrMit dem PJmobil gehtʼs aufs Land

Die Arbeit in einer Landarztpraxis ist außerordentlich abwechslungsreich – und nicht allein deshalb erfüllend. Doch der Weg in die Lehrpraxis auf dem Land ist für Studierende im Praktischen Jahr (PJ) meist mit mehr Kosten und einem höheren Aufwand verbunden als der Weg in die Großstadt. Genau hier setzt ein Projekt in Baden-Württemberg an.

Die Arbeit in einer Landarztpraxis ist außerordentlich abwechslungsreich – und nicht allein deshalb erfüllend. Doch der Weg in die Lehrpraxis auf dem Land ist für Studierende im Praktischen Jahr (PJ) meist mit mehr Kosten und einem höheren Aufwand verbunden als der Weg in die Großstadt. Genau hier setzt ein Projekt in Baden-Württemberg an.

PraxisabgabeWarum die HZV die Praxisnachfolge erleichtert

In Baden-Württemberg ist jeder dritte Hausarzt älter als 60 Jahre. Für die Nachfolgeplanung ist das eine besondere Herausforderung. Wer sich frühzeitig kümmert, hat die besseren Karten. Die Teilnahme an der HZV erweist sich dabei als ein strategisch wichtiger Baustein, zeigen zwei Erfahrungsberichte.

In Baden-Württemberg ist jeder dritte Hausarzt älter als 60 Jahre. Für die Nachfolgeplanung ist das eine besondere Herausforderung. Wer sich frühzeitig kümmert, hat die besseren Karten. Die Teilnahme an der HZV erweist sich dabei als ein strategisch wichtiger Baustein, zeigen zwei Erfahrungsberichte.

Forum Politik“Warum sind wir nicht früher eingestiegen?”

Die vielen Vorteile der Haus- und Facharztverträge haben die anfängliche Skepsis von Dr. Susanne Bublitz und Dr. Petra Sandig vollends beseitigt. Davon überzeugte sich auch Baden-Württembergs Sozialminister Manfred Lucha bei einem Besuch.

Industrie + ForschungSchlafmittel: Konsum reduzieren

„Man sollte den Patienten nicht fragen, „Wie haben Sie geschlafen“, sondern „Wie war Ihr Tag“ erklärte Prof. Göran Hajak von der Uni Erlangen. Nach Hajak muss auch beachtet werden, dass…

Forum PolitikDer HZV-Effekt

Weniger schwere Komplikationen wie Schlaganfälle, Herzinfarkte und Amputationen sowie weniger Klinikeinweisungen: Die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) von Hausärzteverband, MEDI und AOK in Baden-Württemberg zeigt deutliche Effekte gegenüber der Regelversorgung. Die Acht-Jahres-Bilanz der Universitäten Frankfurt/Main und Heidelberg macht immer deutlicher: Vor allem die Patienten profitieren.

Forum PolitikHZV-Einschreibung: Aktiv angehen

Der Erfolg einer Praxis hängt auch von der Qualifikation und Motivation des Praxisteams ab. Um insbe-sondere in Praxen mit hohen Fallzahlen einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, beschäftigen immer mehr niedergelassene Ärzte eine speziell ausgebildete Praxismanagerin. Im MVZ Hohenlohe in Forchtenberg sorgt Ilona Schneider dafür, dass alles rund läuft und kein Patient bei der Einschreibung ins Hausarztprogramm der AOK Baden-Württemberg übersehen wird.

Forum PolitikDeutsches Hausarztsystem – Vorbild für Japan?

Das japanische Gesundheitssystem kennt keine Hausärzte – und spürt jetzt die Folgen. Eine hochrangige Regierungsdelegation hat sich deshalb bei Hausärzten in Baden-Württemberg nach einer Lösung erkundigt. Japan und Deutschland stehen…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.