Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dr. rer. nat. Ellen Jahn Medizinjournalistin / Apothekerin, Bad Homburg

12 Artikel

FSME-ImpfungImmer mehr Zecken-Risikogebiete

Wenn eine Zecke zugestochen hat, sollte sie schnellstmöglich entfernt werden. Danach können sich alle Geimpften hinsichtlich der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) entspannen. Eine Borreliose zeigt sich in der Regel mit der kreisrunden…

Industrie + ForschungCholesterinsenkung mit rotem Reis

Studiendaten belegen Rotem-Reis-Komplex ausgeprägte Senkung der Cholesterinwerte. Das in der Traditionellen Chinesischen Medizin seit Jahrhunderten angewandte Behandlungsprinzip enthält als Hauptwirkstoff Monacolin K, welches mit Lovastatin strukturidentisch ist. In der geprüften…

Industrie + ForschungMikrobiom: Probiotika bei Migräne und Entzündung

„An der Entstehung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen sind Mikrobiom-Veränderungen und genetische Disposition ursächlich beteiligt, und zwar gleichberechtigt“, erklärte Prof. Stefan Schreiber von der Universitätsklinik Kiel. „Weil sich das dominierende Keimspektrum individuell immer…

Industrie + ForschungRückenschmerzen nachhaltig lindern

Komponente betreffen 37 Prozent der chronischen Rückenschmerzpatienten und sind mit herkömmlichen Schmerzmitteln nicht beherrschbar. Sie erfordern den Einsatz retardierter Opioidanalgetika. Die Frage nach der besten Wahl des Opioids untersuchte die…

Industrie + ForschungWas Hausärzte von Schmerztherapeuten erwarten

„Verständliche Diagnosen und klare Therapieanweisungen“, erwartet Hausärztin Dr. Bettina Kern aus Wiesbaden von einem Schmerztherapeuten. Deshalb wünscht sie sich verständliche, kurze Befunde mit präzisen Therapieanweisungen. Dazu gehören klare Dosisempfehlungen, evt.…

Industrie + ForschungZystitiden mal anders behandeln

Harnwegsinfekte sind insbesondere für Frauen ein brennendes Thema. „Häufigste Ursache ist Escherichia coli, das u. a. beim Geschlechtsverkehr leicht in die Blase transportiert wird“, erklärte Urologin Dr. Barbara Sinner, Hamburg.…

Industrie + ForschungHIV-Kombitablette verbessert Verträglichkeit

HIV-Patienten werden immer älter. Bei frühzeitigem Therapiebeginn bleiben sie jahrzehntelang auf antiretroviraler Therapie. Dies gelingt nur, wenn die medikamentöse Verträglichkeit akzeptabel ist. „Deshalb ist neben dem Erhalt der Viruslast unter…

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.