Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Dr. med. Christoph Claus Facharzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Grebenstein

25 Artikel

"Rauchende Köpfe"Was gehört in die Hausbesuchstasche?

"Besser haben als brauchen" ist das Konzept für die eine schwere Tasche, deren Inhalt alle Beratungsanlässe außerhalb der Sprechstunde abdeckt. Die "Rauchenden Köpfe" finden ein modulares Konzept sinnvoller. Plus: Checkliste und Hausbesuchszettel.

"Besser haben als brauchen" ist das Konzept für die eine schwere Tasche, deren Inhalt alle Beratungsanlässe außerhalb der Sprechstunde abdeckt. Die "Rauchenden Köpfe" finden ein modulares Konzept sinnvoller. Plus: Checkliste und Hausbesuchszettel.

"Rauchende Köpfe"E-Akte: Das kommt auf die Praxen zu

Die elektronische Patientenakte (E-Akte) hat das Potenzial, die Versorgung der Versicherten zu verbessern. Ärztinnen und Ärzte würden einen leichteren und schnelleren Datenaustausch begrüßen. Ein Blick in den Plan der Gematik.

Die elektronische Patientenakte (E-Akte) hat das Potenzial, die Versorgung der Versicherten zu verbessern. Ärztinnen und Ärzte würden einen leichteren und schnelleren Datenaustausch begrüßen. Ein Blick in den Plan der Gematik.

"Rauchende Köpfe"4 Vorlagen rund um Betreungs-Gutachten

Im hausärztlichen Alltag gibt es immer wieder Anfragen zur Fortsetzung einer Betreuung, seltener zu deren Einrichtung. Je nach Bundesland, Amtsgericht oder sogar Richter gibt es unterschiedliche Formen der Anfrage und teils verwirrende Ansichten über Vergütung und Inhalt. Die "Rauchenden Köpfe" bringen Ordnung ins Chaos.

Im hausärztlichen Alltag gibt es immer wieder Anfragen zur Fortsetzung einer Betreuung, seltener zu deren Einrichtung. Je nach Bundesland, Amtsgericht oder sogar Richter gibt es unterschiedliche Formen der Anfrage und teils verwirrende Ansichten über Vergütung und Inhalt. Die "Rauchenden Köpfe" bringen Ordnung ins Chaos.

"Rauchende Köpfe"Diese Suchläufe verbessern die Quartalsabrechnung

Im Praxisalltag passiert es immer wieder einmal, dass erbrachte Leistungen nicht abgerechnet werden. Anstatt sich täglich darüber zu ärgern, kann die gezielte Suche vor Abgabe der Abrechnung am Ende des Quartals helfen, nichts zu vergessen. Die "Rauchenden Köpfe" stellen eine Spicker mit wichtigen Suchläufen für die Praxissoftware zur Verfügung.

Im Praxisalltag passiert es immer wieder einmal, dass erbrachte Leistungen nicht abgerechnet werden. Anstatt sich täglich darüber zu ärgern, kann die gezielte Suche vor Abgabe der Abrechnung am Ende des Quartals helfen, nichts zu vergessen. Die "Rauchenden Köpfe" stellen eine Spicker mit wichtigen Suchläufen für die Praxissoftware zur Verfügung.

"Rauchende Köpfe"Nachfrage von Kassen eindämmen

Rückfragen von Kassen und Medizinischem Dienst etwa zur Fortdauer einer Arbeitsunfähigkeit trudeln zuhauf in die Praxis. Die "Rauchenden Köpfe" haben einen Vorschlag zur langfristig zeitsparenden Beantwortung.

Rückfragen von Kassen und Medizinischem Dienst etwa zur Fortdauer einer Arbeitsunfähigkeit trudeln zuhauf in die Praxis. Die "Rauchenden Köpfe" haben einen Vorschlag zur langfristig zeitsparenden Beantwortung.

"Rauchende Köpfe"Mit Vorlagen vom Reiseleid zur Reiselust

Von der Beratung bis zum Reiserücktritt fallen rund ums Reisen viele ärztliche Atteste an. Die "Rauchenden Köpfe" haben neun PDF-Vorlagen zusammengestellt, die Ihnen die reisemedizinische Betreuung erleichtern. Ein Exkurs erklärt, wie Sie PDF-Vorlagen richtig nutzen.

Von der Beratung bis zum Reiserücktritt fallen rund ums Reisen viele ärztliche Atteste an. Die "Rauchenden Köpfe" haben neun PDF-Vorlagen zusammengestellt, die Ihnen die reisemedizinische Betreuung erleichtern. Ein Exkurs erklärt, wie Sie PDF-Vorlagen richtig nutzen.

"Rauchende Köpfe"Notdienst-Spicker erweitert

Für den ärztlichen Bereitschaftsdienst sind einige EBM- und GOÄ-Ziffern relevant. Der aktualisierte Notdienst-Spickzettel der "Rauchenden Köpfe" fasst diese zusammen. Ergänzt um die Ziffern für die Leichenschau sind alle Ziffern zur Hand.

Für den ärztlichen Bereitschaftsdienst sind einige EBM- und GOÄ-Ziffern relevant. Der aktualisierte Notdienst-Spickzettel der "Rauchenden Köpfe" fasst diese zusammen. Ergänzt um die Ziffern für die Leichenschau sind alle Ziffern zur Hand.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.