Hiermit loggen Sie sich bei DocCheck aus.
Abbrechen

Anja Krüger

15 Artikel

GesellschaftDiskriminierung hat viele Gesichter

Die Gesellschaft ist bunt und so auch die Ärzteschaft, ob verschiedene Geschlechter, Hautfarben oder Religionen. Zwar ist das Gros der Menschen dankbar für ihre medizinische Versorgung. Doch Diskriminierung macht auch an der Praxistür nicht immer Halt. Fünf Ärztinnen und Ärzte erzählen von ihren Erfahrungen.

Die Gesellschaft ist bunt und so auch die Ärzteschaft, ob verschiedene Geschlechter, Hautfarben oder Religionen. Zwar ist das Gros der Menschen dankbar für ihre medizinische Versorgung. Doch Diskriminierung macht auch an der Praxistür nicht immer Halt. Fünf Ärztinnen und Ärzte erzählen von ihren Erfahrungen.

Serie "Familie und Praxis"Wo (werdende) Eltern Antworten finden

In einer siebenteiligen Serie hat "Der Hausarzt" Fragen rund um die Elternschaft in der Hausarztpraxis beantwortet – von Vertretungsmodellen, um die Arbeitszeit zu reduzieren, bis hin zu Mutterschaftsgeld und Versicherungsbeiträgen. Zum Abschluss: hilfreiche Links und Ansprechpartner.

In einer siebenteiligen Serie hat "Der Hausarzt" Fragen rund um die Elternschaft in der Hausarztpraxis beantwortet – von Vertretungsmodellen, um die Arbeitszeit zu reduzieren, bis hin zu Mutterschaftsgeld und Versicherungsbeiträgen. Zum Abschluss: hilfreiche Links und Ansprechpartner.

Serie "Familienfreundliche Praxis"Hausärztin und Mutter – das klappt gut!

Die hausärtzliche Versorgung in Deutschland liegt zur Hälfte in den Händen von Frauen. Doch das Gesundheitssystem ist wenig darauf ausgerichtet, dass Hausärztinnen und Hausärzte Eltern werden. Daher startet "Der Hausarzt" eine Serie mit Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur familienfreundlichen Praxis.

Die hausärtzliche Versorgung in Deutschland liegt zur Hälfte in den Händen von Frauen. Doch das Gesundheitssystem ist wenig darauf ausgerichtet, dass Hausärztinnen und Hausärzte Eltern werden. Daher startet "Der Hausarzt" eine Serie mit Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zur familienfreundlichen Praxis.

VERAH“Sie sind meine verlängerten Augen und Ohren”

Schon lange ist Delegation von Aufgaben an qualifizierte Mitarbeitende im Praxisalltag ein Thema. Dabei geht es nicht mehr nur darum, den Hausärztinnen und Hausärzten mehr Zeit für originär ärztliche Tätigkeiten zu schaffen. Werden Aufgaben delegiert, ist das ein Gewinn für alle: Arzt, MFA und auch für den Patienten.

Schon lange ist Delegation von Aufgaben an qualifizierte Mitarbeitende im Praxisalltag ein Thema. Dabei geht es nicht mehr nur darum, den Hausärztinnen und Hausärzten mehr Zeit für originär ärztliche Tätigkeiten zu schaffen. Werden Aufgaben delegiert, ist das ein Gewinn für alle: Arzt, MFA und auch für den Patienten.

E-HealthSo bereiten Sie sich auf die neue E-AU vor

Die elektronische Krankschreibung (E-AU) ist nur eine von vielen künftigen digitalen Anwendungen in den Hausarztpraxen. Ein Fahrplan, wie die Praxis schnellstmöglich startklar wird. Plus: Checkliste für alle Komponenten.

Die elektronische Krankschreibung (E-AU) ist nur eine von vielen künftigen digitalen Anwendungen in den Hausarztpraxen. Ein Fahrplan, wie die Praxis schnellstmöglich startklar wird. Plus: Checkliste für alle Komponenten.

E-Mail-Adresse vergessen? Schreiben Sie uns.
Passwort vergessen? Sie können es zurücksetzen.
Nur wenn Sie sich sicher sind.

Sie haben noch kein Passwort?

Gleich registrieren ...

Für Hausärztinnen und Hausärzte, Praxismitarbeitende und ÄiW (Allgemeinmedizin und Innere Medizin mit hausärztlichem Schwerpunkt) ist der Zugang immer kostenfrei.

Mitglieder der Landesverbände im Hausärztinnen- und Hausärzteverband profitieren außerdem von zahlreichen Extras.

Hier erfolgt die Registrierung für das Portal und den Newsletter.


Persönliche Daten

Ihr Beruf

Legitimation

Die Registrierung steht exklusiv ausgewählten Fachkreisen zur Verfügung. Damit Ihr Zugang freigeschaltet werden kann, bitten wir Sie, sich entweder mittels Ihrer EFN zu legitimieren oder einen geeigneten Berufsnachweis hochzuladen.

Einen Berufsnachweis benötigen wir zur Prüfung, wenn Sie sich nicht mittels EFN autorisieren können oder wollen.
Mitglied im Hausärzteverband
Mitglieder erhalten Zugriff auf weitere Inhalte und Tools.
Mit der Registrierung als Mitglied im Hausärzteverband stimmen Sie zu, dass wir Ihre Mitgliedschaft überprüfen.

Newsletter
Sie stimmen zu, dass wir Ihre E-Mail-Adresse für diesen Zweck an unseren Dienstleister Mailjet übermitteln dürfen. Den Newsletter können Sie jederzeit wieder abbestellen.

Das Kleingedruckte
Die Zustimmung ist notwendig. Sie können Sie jederzeit widerrufen, außerdem steht Ihnen das Recht zu, dass wir alle Ihre Daten löschen. Jedoch erlischt dann Ihr Zugang.
Newsletter abbestellen

Wenn Sie den Newsletter abbestellen wollen, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an und wählen Sie die gewünschte Funktion. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail zur Bestätigung.